Haltungswechsel – wie Sie Ihren ergonomischen Arbeitsplatz optimal nutzen können

Haltungswechsel – wie Sie Ihren ergonomischen Arbeitsplatz optimal nutzen können

09/01/2025

Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist die Grundlage für ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld im Büro. Aber auch in einer ergonomischen Umgebung kann langes Arbeiten in derselben Position zu körperlichen Beschwerden führen. Der Schlüssel zu einem wirklich gesunden Arbeitstag liegt in der Art und Weise, wie Sie Ihren Arbeitsplatz nutzen. Hier erklären wir, wie Arbeiten mit Haltungswechsel funktioniert.

Was bedeutet Arbeiten mit Haltungswechsel?

Haltungswechsel? Das bedeutet, alle halbe Stunde vom Schreibtischstuhl aufzustehen. Hierdurch ändern Sie während des Arbeitstages regelmäßig Ihre Körperhaltung. Anstatt stundenlang im Sitzen zu arbeiten, wählen Sie Momente aus, in denen Sie stehen, sich bewegen und aktiv bleiben. Denken Sie einmal nach: Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Arbeitshaltung geändert?

Die ergonomischen Vorteile des Haltungswechsels

Ein regelmäßiger Wechsel der Arbeitshaltung bringt eine Reihe von wichtigen Vorteilen für Ihr Wohlbefinden und das Ihres Teams mit sich:

  1. Bessere körperliche Gesundheit: Lange Zeit in derselben Position zu arbeiten, kann zu körperlichen Beschwerden führen. Durch den Wechsel zwischen Sitzen, Stehen und Bewegen regen Sie den Kreislauf an und beugen Muskelverspannungen vor. Regelmäßige Bewegung verringert das Risiko von Rücken- und Nackenschmerzen erheblich.

  2. Erhöhte Produktivität und Konzentration: Ein Wechsel der Körperhaltung hält Sie wacher und beugt Ermüdung vor. Arbeiten im Stehen erhöht Ihre Aufmerksamkeit und kann Ihnen einen Energieschub geben, insbesondere bei Konferenzen oder Brainstorming-Sitzungen.

  3. Erhöhte psychische Widerstandsfähigkeit: Indem Sie sich wiederholende Arbeiten durch eine andere Körperhaltung unterbrechen, bleiben Sie geistig aktiv. Der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen verschafft dem Gehirn die nötigen Pausen und führt zu mehr Konzentration und Kreativität.

Stehen Sie doch einmal auf, bevor Sie den Rest des Blogs lesen. Sie werden den Unterschied feststellen.

Praktische Tipps für Haltungswechsel

Machen Sie den Haltungswechsel einfach zu einem Teil Ihrer täglichen Routine. Hier sind einige Tipps für den Anfang:

  1. Steh-Sitz-Schreibtisch optimal nutzen: Wechseln Sie regelmäßig zwischen Sitzen und Stehen, je nachdem, welche Aufgabe gerade ansteht. Ein Steh-Sitz-Schreibtisch ist die perfekte Möglichkeit, dynamischer zu arbeiten.

  2. Haltungswechsel einplanen: Lassen Sie sich jede Stunde daran erinnern, Ihre Haltung zu ändern. Stehen Sie auf, machen Sie ein paar Dehnübungen oder gehen Sie ein Stück, um Ihren Kreislauf anzuregen.

Haben Sie einen Pami Steh-Sitz-Schreibtisch? Überprüfen Sie, ob Sie über Ihr Bedienfeld eine Bluetooth-Verbindung herstellen können. Laden Sie die LINAK-App herunter, um Ihre persönlichen Herausforderungen festzulegen, und erhalten Sie Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone, um daran erinnert zu werden.

3. Machen Sie aktive Pausen: Egal ob ein Spaziergang im Büro oder ein paar Dehnübungen. Wenn Sie Bewegung in Ihren Arbeitstag einbauen, verhindern Sie, dass Sie in einer statischen Haltung verharren.

4. Nutzen Sie die verschiedenen Arbeitsbereiche: Begeben Sie sich an einen informellen Arbeitsplatz oder einen Stehtisch für eine andere Tätigkeit oder Beratung. Dies fördert nicht nur die Abwechslung, sondern kann auch zu neuen Ideen anregen.

5. Schaffen Sie aktive Gewohnheiten: Beim Telefonieren herumlaufen oder Konferenzen im Stehen halten? Machen Sie es sich zur Gewohnheit. Das regt den Kreislauf an und schafft eine dynamische Atmosphäre bei Gesprächen.


Haltungswechsel sorgt für die nötige Abwechslung und Bewegung, damit Ihr Körper nicht überlastet wird und Sie produktiv und energiegeladen bleiben. Wir von Pami entwickeln Bürokonzepte, die Ergonomie und Flexibilität miteinander verbinden, sodass Haltungswechsel zur Selbstverständlichkeit wird. Denn auch mit der richtigen Büroeinrichtung werden Menschen angeregt, sich mehr zu bewegen.


Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Ihr Büro optimieren können? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und entdecken Sie die Möglichkeiten.